Das Schnalstal ist ein etwa 25 Kilometer langes Seitental des Vinschgaus, das sich von Naturns in der Nähe von Meran bis zum Schnalstaler Gletscher erstreckt. Es liegt inmitten einer eindrucksvollen Berglandschaft, die sich durch steile Hänge, tiefe Schluchten und reiche Vegetation auszeichnet. Die landschaftliche Vielfalt des Tals reicht von Weinbergen und Obstplantagen im tieferen Bereich bis hin zu alpinen Wiesen und Gletscherlandschaften in den höheren Lagen.

Besonders bekannt ist das Schnalstal für den Schnalstaler Gletscher, ein ganzjähriges Skigebiet, das Wintersportgäste aus der ganzen Welt anzieht.

Ein bedeutender Ort im Schnalstal ist Karthaus, das auf den Überresten eines Kartäuserklosters errichtet wurde. Das Kloster, begründet im 14. Jahrhundert, prägt bis heute die Architektur des Dorfes. Die engen Gassen und historischen Gebäude machen Karthaus zu einem kulturell interessanten Ziel. Besucher können an Führungen durch das ehemalige Kloster teilnehmen, bei denen die Geschichte des Ortes und die Lebensweise der Kartäusermönche erläutert werden. Darüber hinaus ist Karthaus ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge, darunter der Similaun und das Naturschutzgebiet Texelgruppe.

Ein weiterer wichtiger Ort im Schnalstal ist Vernagt, das am Ufer des Vernagt-Stausees liegt. Der See, der durch die Aufstauung des Schnalser Bachs entstanden ist, bildet ein malerisches Zentrum und ist besonders im Sommer ein Anziehungspunkt. Rund um den See gibt es zahlreiche gut ausgebaute Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene geeignet sind. Die Wanderungen bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und führen durch abwechslungsreiche Landschaften. Vernagt ist zudem bekannt für seine traditionelle alpenländische Architektur und die Nähe zum Gletscherskigebiet.

Katharinaberg ist ein kleines, malerisches Dorf im Schnalstal auf etwa 1 200 Metern Höhe. Es befindet sich auf einem sonnigen Hang mit Blick über das Tal und ist für seine ruhige und idyllische Atmosphäre bekannt. Der Ort ist vor allem durch seine Wallfahrtskirche St. Katharina geprägt, die auf einem Felsen thront und weithin sichtbar ist. Katharinaberg dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in die umliegenden Berge und Almen und bietet Ruhesuchenden ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt.

Die Ortschaft Unser Frau ist die größte Gemeinde im Tal und vor allem für ihre Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt bekannt, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und seitdem ein bedeutendes religiöses Zentrum der Region darstellt. Unser Frau ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Naturpark Texelgruppe sowie zum Schnalstaler Gletscher.

Darüber hinaus beherbergt das Dorf das Archeoparc Museum, das sich der Geschichte der Region und der Entdeckung der Gletschermumie ‚Ötzi‘ widmet. Der Ort verbindet kulturelle Bedeutung mit Naturerlebnissen und ist sowohl als Pilgerziel als auch für einen Aktivurlaub attraktiv.