
Einer der romantischsten Orte im Vinschgau ist Kastellbell, der Hauptort der Gemeinde Kastelbell-Tschars. Wirklich groß ist die Gemeinde nicht, nur ca. 900 Menschen leben hier, dafür gibt es zwei sehr schöne Hotels. Die Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang, Schloss Juval, Schloss Kastelbell, Ansitz Kasten und Schloss Hochgalsaun sprechen für sich. Im Sommer finden z.B. im Schloss Kastelbell regelmäßig Weinverkostungen statt, für EUR 30 kann man dann die neuesten Kreationen der hiesigen Winzer probieren, die das größte Weinanbaugebet im Vinschgau bewirtschaften; meist am ersten Juliwochenende.
Wer etwas essen möchte, kann das im mit Sternen ausgezeichneten Restaurant Kuppelrain tun, das Menü ist inklusive Wein für EUR 190 zu haben; im Petit Kuppelrain geht es etwas günstiger zu. Sonya Egger hat 2022 vom Guide Michelin den Sommer Award Italy verliehen bekommen und ist somit die erste Frau in Italien mit dieser Auszeichnung. Infos unter kuppelrain.com.
Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Montalban errichtet und thront auf einem Felsen oberhalb des Dorfes. Es diente als strategische Festung zur Kontrolle des Vinschgaus. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer und erlebte zahlreiche Um- und Ausbauten, darunter bedeutende Erweiterungen im 16. Jahrhundert unter den Grafen Hendl. Nach einer Phase des Verfalls im 19. Jahrhundert wurde Schloss Kastelbell im 20. Jahrhundert umfassend restauriert und vor dem Abriss bewahrt. Seit den 1980er Jahren ist es im Besitz der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und wird als Kulturzentrum genutzt. Das Schloss ist bekannt für seine guterhaltene mittelalterliche Architektur, einschließlich des markanten Bergfrieds und der umgebenden Mauern.
Schlossführungen werden von Anfang Juli bis einschließlich 01. September angeboten (10, 11, 14 und 15 Uhr) und kosten EUR 7 für Erwachsene; Montag ist Ruhetag. Am Schloss gibt es keine Parkplätze, das Fahrzeug also am besten am Bahnhof oder im Dorfzentrum abstellen. Infos unter www.schloss-kastelbell.com.
Schloss Juval
Schloss Juval, hoch über dem Etschtal gelegen, ist ein bedeutendes mittelalterliches Anwesen aus dem 13. Jahrhundert. Es gehört dem berühmten Extrembergsteiger Reinhold Messner und ist Teil seines Messner Mountain Museums, das sich auf die spirituellen und kulturellen Aspekte der Bergwelt konzentriert. Auf Schloss Juval sind beeindruckende Sammlungen zu sehen, darunter tibetische Kunst, Masken aus fünf Kontinenten und eine faszinierende Galerie historischer Bergbilder. Die Architektur des Schlosses vereint romanische und gotische Stilelemente, und durch seine strategische Lage bietet es atemberaubende Ausblicke auf den Vinschgau und die umliegenden Berge.
Die gute Nachricht: seit 2024 werden wieder Führungen im Museum angeboten, allerdings immer nur am Dienstag um 16.15 Uhr. Zuvor hatten drei Jahre lang keine Führungen stattgefunden, Burg und Museum konnten nur per Handyapp (Audioguide) erkundet werden. Zu Fuß oder mit dem Shuttle geht es vom Parkplatz (an der Kreuzung Schnalstal) in ca. 45 min. zum Schloss, der Bus fährt bis zum Schlosswirt, von dort sind es dann noch 15 Minuten zu Fuß. Aktuelle Infos unter www.messner-mountain-museum.it.